Prof. Dr. Andreas Beelmann
Professur für Forschungssynthese, Intervention und Evaluation
Direktor des Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex)
Kontakt
Humboldtstraße 26
07743 Jena
Tel.: +49 3641 / 9-45901
E-Mail: Andreas.Beelmann[at]uni-jena.de
Sprechzeiten
im Semester:
Forschungsinteressen
- Psychologische Prävention im Kindes– und Jugendalter
- Methoden und Probleme der Evaluationsforschung
- Meta-Analyse und Forschungsreviews zu sozialen Interventionen
- Entwicklungspsychopathologie sozialer Verhaltensprobleme (Aggression, Gewalt, Kriminalität)
- Prävention von Vorurteilen und Förderung von Intergruppenbeziehungen
- Hasskriminalität und Radikalisierungsprävention
Lebenslauf
geboren 1962 | |
1983 - 1990 | Studium der Psychologie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld |
1991 - 1994 | wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter |
1994 | Promotion (Dr. phil.) zum Thema Frühförderung entwicklungsgefährdeter Kinder |
1994 - 2003 | wissenschaftlicher Assistent (post-doc) und Privatdozent am Psychologischen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg |
2001 | Habilitation zum Thema Prävention dissozialer Entwicklungsverläufe |
2003 - 2004 | Vertretungsprofessur für sozial-emotionale Lern- und Entwicklungsförderung an der Universität Köln |
seit 2004 | Professor für Forschungssynthese, Intervention und Evaluation an der Universität Jena |
2005 | Rufe an die Universität Kaiserslautern, Münster und Köln (abgelehnt) |
2009 | Ruf auf die W3-Professur für Pädagogische Psychologie und angewandte Entwicklungspsychologie an der Universität Trier (abgelehnt) |
2011 - 2014 | Direktor des Psychologischen Instituts |
seit 2013 | Mitglied des Direktoriums im Kompetenzzentrum Rechtsextremismus (KomRex) |
seit 2016 | Direktor des Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex) |